"Vereinbarkeit Pflege und Beruf/Studium" - Seminar
Die Seminarreihe, die in Kooperation mit mehreren Firmen und Institutionen durchgeführt wird, bietet einen guten Einblick in die Thematik, zudem besteht die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs mit den anderen Teilnehmenden.
Die Veranstaltungen finden seit 2012 statt, in jedem Jahr gibt es zwei jeweils drei- bis vierteilige Seminarreihen, die im Frühjahr und im Herbst stattfinden. Seit 2020 werden die Veranstaltungen als Online-Seminare durchgeführt.
Das Angebot richtet sich an alle Beschäftigten und Studierende der Hochschule Darmstadt, die sich auf eine eventuelle Pflegesituation vorbereiten wollen oder bereits davon betroffen sind. Die Seminarmodule können unabhängig voneinander besucht werden. Es stehen pro Modul mehrere Plätze zur Verfügung, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Die Hochschulleitung unterstützt diese Maßnahme der Gesundheitsförderung, daher ist für h_da-Beschäftigte eine Teilnahme während der Arbeitszeit möglich, soweit nach Absprache mit der/dem Vorgesetzten keine dringenden betrieblichen Belange entgegenstehen.
Genauere Informationen zu den Inhalten der Module und die Termine werden hier bekannt gegeben.
Für (formlose) Anmeldungen, Rückfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das Familienbüro! Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Termin: 15.03.2023, 14.30h bis 16.30h (Online-Seminar)
- Neue Aufgaben – neue Herausforderungen
- Umgang mit Rollenwechsel
- Wichtige Schritte zur guten Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- Hilfen über den Arbeitgeber - Pflegezeitgesetz
Termin: 22.03.2023, 14.30h bis 16.30h (Online-Seminar)
- Haushaltshilfen passgenau beschäftigen, von stundenweiser Betreuung bis 24 Stunden Hilfen
- Bedarfsermittlung,
- Gesetzliche Grundlagen,
- Beschäftigungsmodelle,
- Finanzierungsmöglichkeiten
Termin: 03.05.2023, 14.30h bis 16.30h (Online-Seminar)
- Leistungen der Krankenversicherung
- Pflegeversicherung und soziale Hilfen
- Pflegezeitgesetz
- Heimplatzfinanzierung
- Elternunterhalt
Termin: 10.05.2023, 14.30h bis 16.30h (Online-Seminar)
- Vollmacht,
- Betreuungsverfügung,
- Patientenverfügung rechtssicher gestalten
Termin: 20.09.2023, 14.30h bis ca. 16.30h (Online-Seminar)
- Was ist normale Vergesslichkeit wo beginnt Demenz
- Abgrenzung zu depressiven Erkrankungen im Alter
- Diagnose, Behandlung und Umgangsmöglichkeiten bei demenziellen Erkrankungen
- das Hilfenetz
Termin: 27.09.2023, 14.30h bis ca. 16.30h (Online-Seminar)
- Neue Aufgaben – neue Herausforderungen
- Umgang mit Rollenwechsel
- Wichtige Schritte zur guten Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- Hilfen über den Arbeitgeber - Pflegezeitgesetz
Termin: 11.10.2023, 14.30h bis ca. 16.30h (Online-Seminar)
- Leistungen der Krankenversicherung
- Pflegeversicherung und soziale Hilfen
- Pflegezeitgesetz
- Heimplatzfinanzierung
- Elternunterhalt
Termin: 18.10.2023, 14.30h bis ca. 16.30h (Online-Seminar)
- Vollmacht,
- Betreuungsverfügung,
- Patientenverfügung rechtssicher gestalten
Bitte beachten:
Die Informationen auf diesen Seiten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen auch kein Beratungsgespräch. Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an das Familienbüro.
Kontakt Familienbüro
Kommunikation
Holzhofallee 38
64295 Darmstadt
Büro: D21, 111