Demenz verstehen: Seminar und Austausch
Dieses Angebot wird in Kooperation mit der EKHN sowie mit Unterstützung der Pflegekasse bei der BARMER durchgeführt
Online-Veranstaltung mit fachlichem Input und Zeit für Austausch in der Gruppe
Dieses Angebot richtet sich vorrangig an alle Beschäftigten und Studierenden der Hochschule Darmstadt, die sich bereits in einer Pflege- bzw. Unterstützungssituation mit an Demenz Erkrankten befinden, unabhängig vom Stadium der Erkrankung.
Hier die Termine und Themen der vier Module im Herbst 2022:
- Demenz verstehen
23.09.2022: "Krankheitsbild Demenz"
05.10.2022: "Die Situation der Angehörgigen" *
12.10.2022: "Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen" *
19.10.2022: "Verstehst Du mich?" *
jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
* Je nach Bedarf und Zusammensetzung der Gruppe kann die Reihenfolge der Module 2 bis 4 variieren.
Die vier Termine bauen jeweils aufeinander auf, eine kontinuierliche Teilnahme ist von daher erwünscht. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, die Gruppe im Anschluss noch für etwa sechs Monate als moderierte und fachlich geleitete Gesprächsgruppe mit regelmäßigen Terminen weiterzuführen.
Bei mindestens 6 Anmeldungen findet das jeweilige Angebot statt, maximal 15 Personen werden aufgenommen. Die Plätze werden zwischen der h_da und der EKHN aufgeteilt. Bei freien Kapazitäten besteht die Möglichkeit, dass weitere Angehörige mit teilnehmen.
Fragen Sie bei Interesse gerne nach!
Die Hochschulleitung unterstützt diese Maßnahme der Gesundheitsförderung, daher ist für h_da-Beschäftigte eine Teilnahme während der Arbeitszeit möglich, soweit nach Absprache mit der/dem Vorgesetzten keine dringenden betrieblichen Belange entgegenstehen.
Für (formlose) Anmeldungen, Rückfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das Familienbüro! Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bitte beachten:
Die Informationen auf diesen Seiten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen auch kein Beratungsgespräch. Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an das Familienbüro.
Kontakt Familienbüro
Ulrike Amann
Kommunikation
Holzhofallee 38
64295 Darmstadt
Büro: D21, 111